Ziel
This project will add new research training capacity at low and middle-income countries (LMICs) in Asia, for promoting research on social determinants of health (RSDH). The focus is doctoral and post doctoral training, institutional strengthening for education, financial and administrative research management, and LMICs-based network building. Novel capacity building approaches will reduce brain drain, be more climate friendly and encourage gender equity with LMICs-based training. Internet mounted downloadable modules in related disciplines, like epidemiology, anthropology, economic methods, etc., will support excellent interdisciplinary courses. Addressing social determinants of health and tackling health inequity are research intensive, incremental improvement to measurement and understanding, implementation and evaluation. Therefore LMICs need to grow their own capacity to strengthen RSDH: interdisciplinary, rigorous and relevant. ARCADE-RSDH will support evidence informed decision making by producing a stream of well-trained young RSDH scientists, the next generation of health system leaders and researchers in LMICs. Activities will be aimed at individuals, institutions and the network. Tongji Medical College of HUST (TJMC, China), CBCI Society of Medical
Education (SJNAHS, India) and Public Health Foundation of India (PHFI, India) are strong Asian Universities with RSDH focus. They will act as hubs in a network including TJMC, SJNAHS, PHFI, Beijing Normal University (BNU, China), Zhejiang University (ZJU, China), Indian Institute of Health Management Research (IIHMR, India), Ruxmaniben Deepchand Gardi Medical College (UCTH, India) and initially Sultan Qaboos University (SQU, Oman), Hanoi Medical University (HMU, Vietnam), working with strong European RSDH institutions (Karolinska Institutet KI, Sussex University Institutet for Development Studies IDS and University of Tampere UTA). This region-wide approach will draw skills, resources and students to a new LMICs-based RSDH capacity development network.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-HEALTH-2011-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.