Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New magnetic resonance techniques to determine the dynamic structure of mitochondrial outer membrane proteins and their complexes

Ziel

Membrane proteins are coded by about 30% of the genes in the human genome and are primary targets for the action of drugs. I propose an interdisciplinary approach that will provide insight into the dynamic structure of membrane proteins of the outer mitochondrial membrane at unprecedented detail with respect to spatial resolution and time scale separation. Analysis of the dynamics and structure of membrane proteins is one of the biggest challenges in structural biology. I propose several new techniques mainly for solution NMR spectroscopy but also for solid-state NMR and electron paramagnetic resonance that go far beyond the state of art and enrich the sparse information from each of the individual techniques. The integration of complementary experimental information together with molecular dynamics simulations will push the description of the dynamic structure of membrane proteins to a new level. This new level is characterized by the possibility to determine structural ensembles of higher structural complexity and by access to dynamic time scales ranging from picoseconds to milliseconds. The characterization of motion is expected to establish the essential link between structure and function. The chosen outer mitochondrial membrane proteins are linked to several human pathologies that cannot be treated because structural and dynamic information at atomic resolution is missing. I expect that the novel insight into the dynamic structure of mitochondrial proteins will be critical to lay the basis for the development of novel, selective and improved therapies for cancer and age-related neurodegeneration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES ZENTRUM FUR NEURODEGENERATIVE ERKRANKUNGEN EV
EU-Beitrag
€ 987 760,00
Adresse
VENUSBERG-CAMPUS 1/99
53127 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0