Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Getting Research Into Policy in Public Health : transforming the evidence-to-policy response through utilisation of political insights

Ziel

There has been increasing frustration in the field of public health with the lack of uptake of research evidence, and continued difficulties in getting evidence of effective health interventions into policy and practice. Calls have often been made to ‘bridge the gap’ between researchers and policy makers, yet little work has been done to analyse the political factors influencing research-to-policy process in public health, and the ways national governments may respond to these challenges. We airm to take the next step in improving the use of evidence in health policy by integrating political data and analysis into efforts to build the government institutions and responses which take up research evidence. Specifically we will apply political science theories and methods from the sub-fields of policy analysis, and public administration to achieve this end. These disciplines have not yet been applied to the challenge of getting evidence into policy in health. A programme of work drawing on these fields can take the next step in the evidence-based health policy movement. The work will map out the multiple political challenges to evidence use, while providing recommendations on how to build government structures supportive of evidence informed policy in particular policy contexts. We will review existing literature, construct a conceptual framework linking political insights with national responses, conduct empirical case studies across a range of countries, and develop a tool to improve government responses to the use of evidence in public health. Finally this programme will work to create a center of excellence on the study of evidence and policy in health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF HYGIENE AND TROPICAL MEDICINE ROYAL CHARTER
EU-Beitrag
€ 1 424 253,85
Adresse
KEPPEL STREET
WC1E 7HT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0