Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Trusted Computing for European Embedded devices

Ziel

For the future European applications such as Smart Grids for electricity network, smart low energy controlled home appliance, smart logistics and monitoring of goods, environmental or infrastructure sensor networks, and more generally more wireless communications and more networking functionalities, a number of technologies need to be developed and put in place to make the solutions smarter and more secure. TOISE proposes to address the secure tamper resistant solutions needed by the related embedded applications. Trusted Computing now in practise for the PC and workstation area provides a proven approach face to new attacks, by implementing a chain of authentication and integrity from the boot of the computing platform to the applications set up.
The objective of TOISE is to define, develop and validate trust hardware and firmware mechanisms applicable both to lightweight embedded devices and as security anchors within related embedded platforms.
The aim is to maintain Europe as a worldwide player in the field of efficient implementation of secure integrated devices to address the future European applications. A large initiative is proposed to align a common European position in the area. This will be actually a effort from major European semiconductor, fables and foundry players (Austriamicrosystems, Atmel, Infineon, Numonyx, NXP and STMicroelectronics), four IP providers (Intrinsic-ID, Magillem, Secure IC, Virage Logic) for PUF and secure IP infrastructure, two SME experts in Security solutions or evaluation labs (Brightsight, Fox-IT), five SME experts in Power line communications (AZCom), Metering (Elster), Energy management (MW Energie AG, Mixed Mode), Wireless network for Energy management and Public Health and Administration (TST), competent research groups in the participating countries to support related R&D (Cea Leti and Telecom ParisTech, CNM and UC, FHG SIT and RWTH, ICCS, PoliMi and UniMiB, TUE, BUT),and leaders in the market of secure and safety

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ENIAC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ENIAC - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ENIAC)

Koordinator

THALES SA
EU-Beitrag
€ 378 168,00
Adresse
TOUR CARPE DIEM PLACE DES COROLLES ESPLANADE NORD
92200 Courbevoie
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0