Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Recovery of Phosphorus from Sewage Sludge and Sewage Sludge Ashes with the thermo-reductive RecoPhos-Process

Ziel

Natural phosphate sources low in heavy metals are getting scarce. Containing about 15 mass-% of P2O5, sewage sludge ash can be considered a secondary phosphorus (P-) source. The P-content in the European sewage sludge could currently replace roughly 15% of the phosphate imports into the EU.
Hence already for many years, almost decades, it has been tried to recover phosphorus from sewage, sludge and ashes in various ways of which none has yet been realised at industrial scale. The reason for this failure lies firstly in the wet chemical approach, meaning complex and little efficient processes with liquids hard to handle; and secondly in the use of liquid or dewatered sludge as well as waste water, which results in a further decrease in efficiency mostly because of high mass flow and matrix effects.
The RecoPhos process is a thermal process using ash from sludge mono-incineration. The principle of the used so-called InduCarb process is similar to the one of the known Woehler process; dried sludge can be added as heat source or reducing agent as an option. The phosphate (amongst other constituents) is reduced on an inductively heated coke bed to white phosphorus, which is later condensed and thus separated from other gaseous reaction products; white phosphorous is the most valuable form of phosphorous and highly asked for by the industry. Further products are an iron alloy as well as a heavy metal mixture, both usable in steel industry; a silicate slag for the use in cement ovens as well as a high calorific gas.
The RecoPhos process uses an innovative reactor (InduCarb) designed for the reductive recovery of steel work dusts. By the use of ashes the material flow is minimal; if only sludge is available, it can be also used as input, adding flexibility to the concept. If additives are needed, suitable industrial wastes can be used.
The innovative RecoPhos process has never been realised before. It is planned to apply it for a patent .

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2011-ECO-INNOVATION-TwoStage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

MONTANUNIVERSITAET LEOBEN
EU-Beitrag
€ 976 782,00
Adresse
FRANZ JOSEF STRASSE 18
8700 LEOBEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Östliche Obersteiermark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0