Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainability Data Exchange Hub

Ziel

The present proposal contributes to improved eco efficiency in the global value chain in the electronics and automotive industries. The starting point is the rising demand for better eco-efficient products and services, provoked by public opinion, and being incorporated into legislation world wide. One leader of this movement is the European Union, but other major economic regions around the world are joining up (e.g. US regarding GHG Emissions ). Customer driven requirements and company strategic aims (eg. reduction of C02 emission) go beyond the law and are becoming integral to company policies.

For global the electronic and automotive industries, eco efficient products within an efficient sustainability strategy combine to be a decisive point, ruling future developments on the market.

Large OEM companies have internalized this global trend and passed the requirements on to their suppliers. Due to these complicated and dynamic requirements, suppliers are frequently overwhelmed. The lack of data and insufficient integration into operational internal processes lead to the rejection of these requirements. Therefore, until, now management of sustainability strategies across the supply chain has not been solved.

SustainHub will provide a systematic and efficient approach to collect sustainability data for products and manufacturing processes through the supply chain and integrate these into the internal systems and processes of the companies. Target industries are electronic and automotive production sector. These are both essential pillars of the European economy, representing in the EU27, no less than 6 million employees and a €347 billion combined production value. Therefore, a better management of supply chain data and sustainability data will improve the eco efficiency performance of product design and production, but also preserve the European competitive position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2011-ECO-INNOVATION-TwoStage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 844 878,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0