Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Brain-State Dependent Perception: Finding the Windows to Consciousness

Ziel

"The neurophysiological mechanisms of conscious perception are a major unsolved scientific riddle. Since linking brain activity and qualia is currently difficult, the common strategy in neuroscience is first to identify the ""Neural Correlates of Consciousness"" (NCC). A major insight is that consciously versus not consciously perceived stimuli differ not so much on an early sensory level, but mainly in that only consciously perceived stimuli involve a network of frontoparietal regions recurrently connected to sensory cortex. Yet, the studies adhere to the mainstream approach in cognitive neuroscience that relevant brain activity starts with stimulus onset, degrading ongoing fluctuations as irrelevant noise. The present proposal follows an alternative strategy by regarding the history of neuronal activity preceding the stimulus as in integral part of the NCC, i.e. as a window for consciousness. Central to this novel framework, is the extent to which relevant sensory regions are functionally connected to the frontoparietal system prior to stimulus arrival, constituting brain-states that open or close the ""window"" for specific contents. Different strategies will be pursued using advanced time-sensitive electrophysiological methods: 1) Offline experiments will be conducted focussing on the functional connectivity state prior to stimulus onset. 2) A novel online approach will be pursued in which relevant features / signals derived from 1) will be used to control perception experiments in realtime. 3) Cortical stimulation (via TMS) will be applied to selectively modulate ongoing states of functional coupling and to test their effects on conscious perception. While 1) would establish the prestimulus functional network state as important part of the NCC, 2) and 3) would go beyond the correlative level, testing for their causal implication. Overall, including the prestimulus state into the NCC constitutes a paradigm shift in the neuroscience of consciousness."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

PARIS-LODRON-UNIVERSITAT SALZBURG
EU-Beitrag
€ 535 898,68
Adresse
KAPITELGASSE 4-6
5020 SALZBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Salzburg Salzburg und Umgebung
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0