Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

2nd-Generation Open Access Infrastructure for Research in Europe

Projektbeschreibung


Data infrastructures for e-Science

OpenAIREplus will build a 2nd-Generation Open Access Infrastructure by significantly expanding in several directions the outcomes of the OpenAIRE project, which implements the EC Open Access (OA) pilot. Capitalizing on the OpenAIRE infrastructure, built for managing FP7 and ERC funded articles, and the associated supporting mechanism of the European Helpdesk System, OpenAIREplus will "develop an open access, participatory infrastructure for scientific information". It will significantly expand its base of harvested publications to also include all OA publications indexed by the DRIVER infrastructure (more than 270 validated institutional repositories) and any other repository containing "peer-reviewed literature" that complies with certain standards. It will also generically harvest and index the metadata of scientific datasets in selected diverse OA thematic data repositories. It will support the concept of linked publications by deploying novel services for "linking peer-reviewed literature and associated data sets and collections", from link discovery based on diverse forms of mining (textual, usage, etc.), to storage, visual representation, and on-line exploration. It will offer both user-level services to experts and "non-scientists" alike as well as programming interfaces for "providers of value-added services" to build applications on its content. Deposited articles and data will be openly accessible through an enhanced version of the OpenAIRE portal, together with any available relevant information on associated project funding and usage statistics. OpenAIREplus will retain its European footprint, engaging people and scientific repositories in almost all 27 EU member states and beyond. The technical work will be complemented by a suite of studies and associated research efforts that will partly proceed in collaboration with "different European initiatives" and investigate issues of "intellectual property rights, efficient financing models, and standards".

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2011-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
EU-Beitrag
€ 649 632,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (41)

Mein Booklet 0 0