Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Local Governance and Dynamic Conflict in Developing Countries

Ziel

"This proposal is divided into two main strands.

The first strand seeks to understand the effects of local marginal institutional change in autocracies. In particular, we will examine the introduction of local democracy in rural China. Our first contribution is to collect a representative panel of villages in rural China. With this unique data we will examine three main questions: First, we will establish the effect of the introduction of local elections on policies that are determined at the village level: land allocation, tax collection, public good provision and the enforcement of the one child policy. Second, the data will provide a unique opportunity to explore the interaction between formal and informal institutions of accountability by leveraging our information on social infrastructure in these villages. Third, we will determine whether leaders' characteristics change with the introduction of elections. These unique data will also set the stage for examining many other recent policy reforms in rural China.

The second strand of the proposal seeks to focus the formal conflict literature to the study of insurgencies, a currently prevalent form of organized violence in developing countries. To capture the basic characteristics of these conflicts, we need models that allow for (i) meaningful conflict dynamics, (ii) a central role for the non-combatant population, (iii) fundamental asymmetry between government and insurgents and (iv) economic transfers and service provision as a strategic ability of the contenders. To reach this goal we will build a series of models whose main contribution to the formal literature of conflict is the introduction of tools from the dynamic principal agent framework. Several building blocks will be analyzed before integrating them in a coherent theory of insurgency from which optimal policy and empirical implications can be derived."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
EU-Beitrag
€ 805 089,00
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0