Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

An anthropological investigation of muscular politics in South Asia

Ziel

Over the past decade, the media, international organisations, as well as policy-making bodies have voiced increasing concern about a growing overlap between the criminal and political spheres in South Asia. Many 'criminal politicians' are accused not simply of embezzlement, but of burglary, kidnapping and murder, so that the observed political landscape emerges not only as a 'corrupt', but also a highly violent sphere. This project is a collaborative and cross-national ethnographic study of the criminalisation of politics in India, Pakistan and Bangladesh. Bringing together local-level investigation, surveys and historical analysis, the project will produce comprehensive political ethnographies in sixteen sites across the subcontinent, providing empirical material and theoretical directives for further charting of the virtually unexplored terrain of extra-legal muscular politics in the region. Central to the proposed programme of research are the following interrelated objectives: 1) To further develop the method of collaborative political ethnography by designing, collecting and producing case studies which will allow us to write thematically across sites; 2) To generate policy relevant research in the fields of security, conflict, democracy and development; 3) To produce capability by forging an international network of scholars on issues related to democratisation, violence, crime and support the work and careers of the project's 4 Post-docs. The study capitalises on previous research and skills of the PI in the cross-cultural study of democracy and muscular politics in the global South. All members of the research team have expertise in ethnographic research in the difficult spheres of criminal politics, informal economies, and political violence and are hence well and sometimes uniquely equipped to pursue this challenging research thematic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 992 058,64
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0