Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Plant Phenotyping Network

Ziel

The ability to quantitatively analyze plant phenotypic traits (from single cells to plant and stand level) and their dynamic responses to the environment is an essential requirement for genetic and physiological research, and the cornerstone for enabling applications of scientific findings to bioeconomy. Whereas molecular profiling technologies allow today the generation of a large amount of data with decreasing costs largely due to automation and robotics, the understanding of the link between genotype and phenotype has progressed more slowly. Insufficient technical and conceptual capacity of the plant scientific community to probe existing genetic resources and unravel environmental effects limits faster progress in this field. The development of robust and standardized phenotyping applications depends on the availability of specialised infrastructure, technologies and protocols. Europe has become a key driver in defining innovative solutions in academic and industrial settings. However, the existing initiatives at the local or member-state level represent a fragmented research landscape with similar goals. The aim of this project is to create synergies between the leading plant phenotyping institutions in Europe as a nucleus for the development of a strong European Plant Phenotyping Network (EPPN). The project fosters the development of an effective European infrastructure including human resources, expertise and communication needed to support transnational access to user communities. Joint research activities will adapt and develop novel sensors and methods for application in plant phenotyping. Innovative phenotyping concepts integrating mechanistic, medium- and high throughput as well as field phenotyping will be developed and made available to the community. This project will strengthen Europe’s leading role in plant phenotyping research and application through the creation of a community of research institutes, universities, industry and SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
EU-Beitrag
€ 1 615 852,81
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0