Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrating European Infrastructure to support science and development of Hydrogen- and Fuel Cell Technologies towards European Strategy for Sustainable, Competitive and Secure Energy

Ziel

"The European Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI) recognizes in its roadmap for Research Infrastructures that ""in the near future, hydrogen, as an energy carrier derived from a number of other fuels, and fuel cells, as energy transformers, are expected to play a major role, for mobile and stationary applications"". With the current fragmentation of the European R&D infrastructures and the uncoordinated approaches adopted, the demand for effective support of the Hydrogen and Fuel Cells (H2FC) technology developers cannot be satisfied. Therefore this proposal is built to integrate the European R&D community around rare and/or unique infrastructural elements that will facilitate and significantly enhance the R&D outcome. H2FCEuropean Infrastructure addresses the topic INFRA-2011-1.1.16 “Research Infrastructures for H2FC Facilities” and the related energy-chains, by bringing together, for the first time in Europe, the leading European R&D institutions of the H2 community together with those of the fuel cell community, covering the entire life-cycle of H2FC, i.e. hydrogen production, storage, distribution, and final use in fuel cells. The three pillars of the proposal are networking, transnational access and joint research activities. All are strongly interrelated and oriented towards the resolution of identified bottlenecks. The aim is to provide:
• A single integrated virtual infrastructure accommodating H2FC test and analysis facilities
•Transnational access for the H2FC R&D communities to advanced infrastructures
• Expert working groups to enhance work at the provided facilities and coordination in aspects of safety, performance and durability
• Central databases and libraries for safety, performance and durability data and modelling codes
• Coordination of relevant education and training actions
• Integration, enhancement and improvement of the existing infrastructures
• Coordination with national / international bodies and industrial activities (incl."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
EU-Beitrag
€ 1 321 509,47
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0