Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Next Zero Energy Buildings at lowest Cost by using Competitive Sustainable Technology

Ziel

This project is about the demonstration of very low energy buildings. In all demonstrations, the ambition is net zero carbon/energy or better (active or plus-energy house). The project paves the way for large scale implementation of energy neutral buildings/neighbourhoods as foreseen in the Energy Performance of Buildings directive and the pilots are running more than five years ahead of the goal of the EU, to have energy-neutral new build dwellings by the start of 2019. Common approach is: 1- Reduce demand, 2-Sustainable heat, 3- Local renewables for residual demand.

In Amsterdam, an old harbour area close to the city center will be developed as a climate neutral, water-rich neighbourhood. SPLA Lyon-Confluence consider setting very ambitious energy targets for their P-Plot building : this building should have a balanced energy consumption calculated in primary energy. The Grönkullan & Hålan area will be registered and evaluated on multiple parameters within 10 eco topics before, during design and in the evaluation. The houses will be built as passive houses and supplemented with renewable energy supply making the houses ACTIVE.

The three pilots have a total gross floor area of about 50000 m2. All set the standard for future developments.

Within all demonstrations there is a strong emphasis on demonstration of competitive techniques like waste water heat recovery. Demonstrations of ICT-based inhabitant energy feedback systems are included. Existing systems are improved and new ones are developed. A system for neighbourhood load control will be developed and demonstrated.

The project includes innovative building element development. Topics are building-integrated PV-panels, important for all the demonstration sites, and transmission controllable windows that have significant potential to reduce the building energy demand.

Monitoring, an extensive dissemination program and a special effort on mutual learning and experience exchange are paer of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-NMP-ENV-ENERGY-ICT-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SoU - CP-Scale of Unit

Koordinator

KEMA NEDERLAND BV
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Utrechtseweg 310
6812 AR ARNHEM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0