Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Next generation technology independent interoperability of emergency services

Ziel

"Nowadays there is a growing uncertainty about the near future evolution of classical PMR solutions due to spectrum scarcity, digital dividend issues and economic crisis. GERYON aims at facing this situation by seizing the existing window of opportunity due to the convergence of the IMS as a predominant enabler for future multimedia networks and the imminent deployment of commercial LTE networks,.
GERYON proposes an innovative emergency inter-networking system capable of connecting existing first responder communication systems and enabling the integration of next generation mobile networks by defining technology independent standardized interfaces and autonomic configuration and adaptation techniques under the umbrella of IMS.
Therefore, GERYON will unify common technical and operational logic of first responder communications networks in a technology independent manner. This unification will offload interconnection gateways from duplicated technology dependent details by providing a neutral interconnection interface. Proposed system will ensure seamless operation regardless the access technology and take advantage of coverage and responsiveness of existing PMRs and broadband data services of 4G networks.
GERYON will demonstrate both classical (i.e. PTT, MTP and preemptive calls) and enhanced emergency services (i.e. multimedia streaming and data services) over an across-frontier testbed. Furthermore, its capability for including general purpose IMS terminals and GERYON enhanced ones will allow an easy access to first responder networks to different groups of unprotected users such as elderly people, people with special needs and battered women that will take advantage of enhanced services such as the “Red Button” over general purpose devices."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSIDAD DEL PAIS VASCO/ EUSKAL HERRIKO UNIBERTSITATEA
EU-Beitrag
€ 447 800,00
Adresse
BARRIO SARRIENA S N
48940 Leioa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0