Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of new technologies for the flexible and eco-efficient production of customized healthy clothing, footwear and orthotics for consumers with highly individualised needs

Ziel

FASHION-ABLE project aims at providing the European innovative and customization-concerned SMEs with the technological means that will enable the agile and eco-efficient production of personalised products addressing the complex individualised needs of growing market niches out of the scope of mass-produced goods in terms of health and performance. FASHION-ABLE vision is to provide the innovative European SMEs concerned in customization with the technological means that will enable the conception, co-design and the sustainable manufacture of fully personalised products. The expected results of the project are: User framework defining and quantifying the relevant user attributes; new Collaborative Product Customization Services; New stretch-leather’s lean manufacturing processes and equipment; new 3D-spacer fabric’s flexible manufacturing process and machinery; new textile’s finishing operations and equipment; extended manufacturing order management structure and tools; Life-Cycle Analysis instruments; and inter-organisational Product Data Management tools. In particular, FASHION-ABLE action will implement and demonstrate in industrial contexts the new cross-sectoral technologies developed for three highly challenging target groups: fashionable footwear for diabetic feet, fashionable clothing for wheelchair users, high-performing textile compression bandages. The harmonized combination of these technologies will have a direct impact on health, comfort, safety and quality of life of the targeted populations: diabetics developing diabetic feet (30 million); physically disabled people requiring a wheelchair (5 million); and sufferers from acute periods of musculoskeletal disorders (40 million) which prevalence increases with age and weight. Furthermore, our cross-sectoral approach will allow extending and up-scaling functional customisation with little effort to future unexpected functionalities and to be transferred to other products and high demanding markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

INSTITUTO DE BIOMECANICA DE VALENCIA
EU-Beitrag
€ 422 322,00
Adresse
CAMINO DE VERA EDIFICIO 9C UNIVERSIDAD POLITECNICA DE VALENCIA
46022 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0