Ziel
Collaboration Concepts for Co-modality, CO3 is a business strategy enabling companies throughout the supply chain to set up and maintain initiatives to manage and optimise their logistics and transport operations by increasing load factors, reducing empty movements and stimulate co-modality, through Horizontal Collaboration between industry partners, thereby reducing transport externalities such as greenhouse gas emissions and costs. The CO³ consortium, which is made up of logistics specialists, manufacturing industry and transport service providers, has been working on the topic of collaboration and co-modality for two years and already produced a first draft of a model framework with legal and operational guidelines for collaborative projects in the supply chain. The 18 partners of the consortium in seven EU countries will coordinate studies and expert group exchanges over a period of three years, and build on existing methodologies to develop European legal and operational frameworks for freight flow bundling, (WP2) -. We will come up with joint business models for inter- and intra-supply chain collaboration (WP3) to deliver more efficient transport processes, increase load factors and the use of co-modal transport. The results of the studies and expert group exchanges will be applied and validated in the market via case studies (WP4). The aim is to set up at least four different real-life applications of collaboration across the supply chain by using road transport, multimodal transport, regional retail distribution and collaboration for warehousing activities. We will also promote and facilitate matchmaking and knowledge-sharing through CO³ conferences and practical workshops to transfer knowledge and increase the market acceptance of the CO³ results. This will be done through discussions with a High Level Board of European Industry supply chain Leaders, (WP5).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-SST-2011-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
CSA-CA - Coordination (or networking) actionsKoordinator
2719 EE ZOETERMEER
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (18)
Beteiligung beendet
1853 STROMBEEK-BEVER
Auf der Karte ansehen
4811 CA Breda
Auf der Karte ansehen
3011 XB ROTTERDAM
Auf der Karte ansehen
4837 DS BREDA
Auf der Karte ansehen
EH14 4AS Edinburgh
Auf der Karte ansehen
2845 Niel
Auf der Karte ansehen
1853 Strombeek Bever
Auf der Karte ansehen
MK43 0AL Cranfield - Bedfordshire
Auf der Karte ansehen
50018 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
SL71DQ MARLOW
Auf der Karte ansehen
46980 Paterna
Auf der Karte ansehen
00144 Rome
Auf der Karte ansehen
5612 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
402 78 Goteborg
Auf der Karte ansehen
75272 Paris
Auf der Karte ansehen
1050 BRUSSEL
Auf der Karte ansehen
3355 ES PAPENDRECHT
Auf der Karte ansehen
16129 Genova
Auf der Karte ansehen