Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rapid deployable kits as seeds for self-recovery

Ziel

Humanitarian organisations like the Red Cross have sleeping emergency response units (ERU), which start acting immediately after disaster strikes. Each ERU has a specific function, e.g. medical care, sanitation, energy provision, or water supply.
Current equipment solutions will be scanned and bottlenecks with respect to large volumes and/or heavy weight will be identified. Then, novel materials and concepts will be developed to drastically reduce the volume and weight for transportation.
Examples of targeted innovations: lightweight but durable and thermally isolating tent materials, novel concepts for energy supply (biogas from sanitation), textile to line pit latrines, light weight textiles to store and distribute water and smart packaging of materials (matryoshka doll principle, i.e. smaller units in medium ones in larger ones, the smallest transportable by single persons).
Settlement kit modules will be developed that can be used for debris recuperation and re-use of damaged facilities. This is crucial as the recent trend in emergency aid is to stimulate as early as possible the self-repair. These kits can be inserted in an affected area (affected city, improvised camp, rural region) to regain as quickly as possible a ‘temporary’ economic and social life.
For reaching the ambitious goals, the project team consists of carefully selected partners. The project will be guided by a humanitarian actor (Red Cross). Further, key partners, experts in material and structural engineering, industrial design and architecture, are added for the design of shelters and their materials and for packaging and logistics.
This project will provide kits that can be pre-positioned and mobilized very quickly and easily, that are modular and adaptable, low cost, high-tech in their conception but low-tech in use. These anticipated kits can literally improve the lives of millions of peoples the first hours, days and weeks after a major disaster and this for years to come.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

CENTRE SCIENTIFIQUE & TECHNIQUE DEL'INDUSTRIE TEXTILE BELGE ASBL
EU-Beitrag
€ 702 000,00
Adresse
HOF-TER-VLEESTDREEF 5/1
1070 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0