Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Disaster Training Curriculum

Ziel

The EU aims to consolidate and enhance its disaster response capacity by creating a European Emergency Response Center. This institution should be complimented by a standardised European training curriculum for professional crisis response.

A European multi-disciplinary team of experts is collaborating to develop a standardised curriculum for international crises management hereby referred to as DITAC.

The DITAC project aims to develop a holistic and highly structured curriculum for first responders and strategic crisis managers that are tasked in dealing with disasters on a national and international scale. The curriculum will tackle dynamic challenges facing disaster incident managers in order to enhance the efficiency, efficacy, coordination, coherence and appropriateness of their response efforts. These skills are crucial because of an alarming increase in the frequency, intensity and complexity of disasters while governments are simultaneously facing budgetary constraints on humanitarian aid due to overwhelming sovereign debt.

This curriculum aims to establish a standard practice among European disaster and crisis managers in order to pool resources and expertise by cultivating a network of dedicated professionals that think alike and can communicate beyond obscure bureaucratic structures. Educational integration of crisis managers from national, regional and international authorities, NGO's and existing training institutions from around the world leads to a more concerted effort in disaster response.

The curriculum will fulfill EU criteria on crisis management but will also have a global outreach since the EU is the largest donor of humanitarian aid to developing countries. This satisfies the moral obligations the EU feels toward less fortunate nations and gives European crises managers an unbridled opportunity to gain hands-on experience in disaster stricken zones around the world. This will increase EU resilience when facing disasters closer to home.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM BONN
EU-Beitrag
€ 503 799,60
Adresse
VENUSBERG-CAMPUS 1
53127 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0