Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative proactive Quality Control system for in-process multi-stage defect reduction

Ziel

This project aims at developing an innovative Quality Control System that will drastically change the current concept of End Of Line quality control, going beyond currently established methodologies such as Six-sigma and SPC. It will prevent the generation of defects within the process at single stage and the propagation of defects between processes at multi-stage system level. This Quality Control System will be proactive, offering three different solution strategies to avoid End of Line defects: (i) elimination of the predicted defect through adjustment of process characteristics by proactively intervening on the inputs to the process (process parameters, etc.), (ii) on-line reworking of the product in order to eliminate the defect, (iii) on-line workpiece repair through defect elimination at consecutive process stages.
Technological developments will be based on the design and development of new hardware technologies, techniques and software solutions that in turn are based on real-time multi-data gathering by the integration of new sensor and inspection equipment, development of intelligent actuators and the of new monitoring and prognosis knowledge-based models. To develop a universal system able to be integrated into different production processes, its feasibility will be demonstrated in machining and assembly processes at both macro and micro product scales.
The integration of the in-process Quality Control system into the production chain will minimize the amount of defective part production, reaching process capability values of more than 2.0 in mass production, and equivalent reduction of defect amount in small-lots and customized product manufacturing.
Application domains will include emerging strategic European sectors such as the production of electrical engines for sustainable mobility, large-part manufacturing for the wind power sector and the production of customized micro-intravascular catheters as high value medical products for the aging society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
EU-Beitrag
€ 845 818,49
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0