Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

E-Mobility Life Cycle Assessment Recommendations

Ziel

The eLCAr (E-Mobility Life Cycle Assessment Recommendations) project aims at supporting the process of assessing the environmental impact of electric vehicles. In order to do so a set of guidelines derived from the ILCD Handbook and adapted to the specific requirements of the projects of the Green Cars PPP is designed. This set of guidelines will be benchmarked according to a set of criteria such as applicability, practicability and ease of use and disseminated in an up to date fashion relying on interactive and online training materials.
The guidelines will answer questions of how to treat ambiguities in the analysis of all aspects of electric mobility. They also provide a coherent benchmark framework enabling an ecological comparison of electric vehicles with other technological such as bio-fuel propelled cars and hydrogen based mobility. The project work plan reflects the broad range of topics such as battery and electric component production, typical vehicle utilization and driving cycles, interaction between electricity storage, power generation and grid services, as well as end of life and recycling by covering the different stages of an EV’s life.
Stakeholders will be actively involved in the process, either by taking part in a number of input workshops or by participating in the project’s advisory board, which will ensure the crucial feedback from practitioners in the industry. Special attention will be paid to the requirements of participants of the Green Car Initiative, of which some stakeholders have already declared their support for and willingness to assist the project.
Furthermore, the eLCAr project will develop training materials and concepts which will facilitate a swift and sustainable diffusion of the results into the respective stakeholder groups. Thus different learning and teaching concepts from self-learning materials to an interactive online platform are utilized to address as many different types of stakeholders and preferences as possible.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-GC-ELECTROCHEMICAL-STORAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
EU-Beitrag
€ 148 400,00
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0