Ziel
"The SAGE network of regional research driven clusters will facilitate an increasing pace of innovation within the major European growth market for innovative road vehicles for passengers and goods. The science and technology Scope of SAGE is innovative road vehicles for passenger and goods transport. The main technology drivers for the research driven clusters of SAGE are safety for drivers, passengers and other road users; greening of road transport; and usability, in terms of affordability, functionality, and attractiveness.
The goal is to strengthen European competitiveness in the road vehicles sector. To achieve this, the project work will address five key objectives: 1. Assess the current and future capacity of Europe’s most important regional research driven clusters; 2. Assemble a portfolio of best practices as regards the key aspects of cluster management and regional R&I policy deployment; 3. Ensure that all European regions with a potential to contribute can do so; 4. Development of a common SAGE agenda with long and short term goals for innovation, research and education; and 5. Integrate an innovation and IP management system consortium-wide to enable efficient and reliable knowledge exchange.
The automotive industry is a major economic driver in all the participating and the potential growth in jobs and GDP from this is significant. SAGE will enhance the efficiency of European innovation in the road vehicles sector and promote a faster response to consumer and societal demand for safe and green transportation.
SAGE has been developed as a complementary consortium comprising different types of clustering modalities. It will yield very tangible output as regards the inclusion of more regions into the research driven automotive industry, primarily through the Warsaw region, where a knowledge-cluster on electric-hybrid mobility is being constructed during the spring of 2011."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGIONS-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
462 80 VANERSBORG
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.