Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NEUROACT: A collaborative training program to develop multi-electrode array (MEA) platforms to understand synaptic function and treat diseases of the nervous system

Ziel

This project proposes unique research training opportunities by bringing together partners with complementary expertise in engineering, electrophysiology, molecular biology, cellular neuroscience, theoretical neuroscience, and advanced data analysis. Trainees will participate in the design and implementation of novel tools and platforms to advance current understanding of the molecular and microcircuit bases for nervous system function and to develop new drug screening platforms and paradigms for diseases of the nervous system. The platform for electrophysiological studies will use multielectrode array (MEA) substrates, for which unique recording and analysis methods and cellular model systems will be developed. This collaborative endeavor brings together three active and highly talented partners who have proven themselves as rising leaders in their respective research fields. The exchanges between the Belgian academic group and Ayanda will afford research, development and training in advanced data analysis techniques, recording and analysis software, and novel materials for chronic neuron-interfacing electrodes. Collaboration between the academic team at the EPF Lausanne and Ayanda will yield new research and training opportunities to advance bioarray designs, improve their molecular application and detection capabilities, and establish rapid user-friendly protocols allowing the implementation of MEA-based systems to study the roles of individual genes on complex synaptic phenotypes. The mutually beneficial diversity and complementarities of the skills brought together in this collaborative project bodes a successful, productive and long-lasting relationship between its partners and trainees. Importantly, this joint venture addresses important unfulfilled needs for basic science and drug discovery in neurobiology with far-reaching potential benefits to both European industry and health research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEICESTER
EU-Beitrag
€ 948 362,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
LE1 7RH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0