Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Geometric Manufacturing Solutions for Freeform Shapes

Ziel

Freeform shapes represent one of today's important manufacturing challenges. This applies to numerically controlled (NC) machining of parts to be produced in large amounts as well as to outer surfaces and subconstructions for unique designs in modern architecture. However, currently no systematic method exists which could reconcile the competing aims of faithfully reproducing smooth surfaces with their efficient segmentation into easily manufacturable parts. GEMS aims to overcome this challenge by a geometric approach: We consider surfaces generated by the motion of either a milling tool or a profile curve, and investigate their properties and approximation power. Our ultimate goal is to algorithmically determine a segmentation of freeform surfaces into parts exactly manufacturable by a single sweep. This amounts to highly nonlinear optimization with side conditions originating in both geometry and manufacturing and requires a detailed shape analysis. Subsequently these mathematical results have to be expressed in terms of manufacturing processes, such as NC milling, styrofoam cutting, or the building of molds from a sequence of simple curves. Successful completion of this research would mean a very significant contribution to the manufacturing of freeform shapes, and indeed some complex tasks will be made feasible for the first time. We strongly believe that the proposed consortium of five partners has the capacity and knowledge to achieve success: (1) ModuleWorks, a leading provider of CAD/CAM software components (2) TU Wien, a university with deep knowledge in geometry processing and differential geometry (3) Technion, an internationally renowned technical school very successful in computer aided geometric design (4) Evolute, a high tech start up company specializing in geometric computing for architecture and manufacturing (5) ModuleWorks Romania, a ModuleWorks daughter and highly experienced in computational solutions for 5-axis machining.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

ModuleWorks GmbH
EU-Beitrag
€ 144 180,00
Adresse
HENRICISTRASSE 50
52072 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0