Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

INTEGRATED PLATFORM FOR INTELLIGENT INDOOR AIR QUALITY AUDIT MANAGEMENT

Ziel

While ambient air pollution is being successfully monitored throughout the EU, the situation for indoor air pollution is not nearly as positive. This is of particular concern, as a much wider range of air pollutants are found at high levels indoors than outdoors. Indoor air quality is a major concern to businesses, building managers, tenants, and employees because it can impact the health, comfort, well being, and productivity of building occupants, as most Europeans spend up to 90% of their time indoors and many spend most of their working hours in an office environment. Studies conducted by the U.S. Environmental Protection Agency (EPA) and others show that indoor environments sometimes can have levels of pollutants that are actually higher than levels found outside. In spite of the obvious need to better control and manage the quality of indoor air, no European legislation or norm currently defines indoor air quality auditng and management systems, leaving it to the member states' responsibility to define air quality targets and risk levels, certification procedures and audit management processes. AIRLOG proposes a web-based Indoor Air Quality (IAQ) Audit Management platform that will save specialized SMEs up to 40% of the cost of performing audits, helping auditors improve their audits and clients better understand the IAQ process. AIRLOG’s Decision Support System will learn from past experiences and propose the most effective Best Practice mitigation actions to ultimately improve IAQ control and healthier conditions in EU buildings. The link between sustainable building design, energy-efficient management and green procurement will be actively fostered by AIRLOG, through the development of a unique knowlegde base at EU level on successful indoor air management practices for various building types in various EU areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

NTRAM GENERAL S.A.
EU-Beitrag
€ 37 152,00
Adresse
CALLE VICTOR PRADERA 45
08940 Cornella De Llobregat Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0