Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Demonstration of Low-Energy Water Hydraulic Actuator System for Valves in the Sanitary Industry

Ziel

"The HYDRACTDEM project will demonstrate the energy savings and cost effectiveness of switching from pneumatic actuators to water-based hydraulic actuator systems in the sanitary industry. The project represents a major technological breakthrough in the development and use of actuators in the sanitary industry in particular, but could even revolutionize the use of actuators in the entire processing industry. A water hydraulic actuator and remote control system represents a game-changing product in the sanitary industry and the hydraulic actuator system clearly goes beyond current state of the art in the area.

The HYDRACTDEM project will demonstrate immense positive end-users impact in the sanitary Industry through capital expenditure savings and reduced energy costs. In addition the demonstration will show that the hydraulic actuator system can be fitted to standard valves in the sanitary industry and perform to end-user specifications and in accordance with existing regulations and safety norms (including sterility).

In a wider perspective, the EU at large will benefit through the pursuit of large energy savings and reductions in CO2.

In addition the hydraulic actuator system to be demonstrated in the HYDRACTDEM project will increase work safety and processing facility by eliminating the hazards associated with pneumatic valves.

Finally, the project contributes to the innovation and product developments in four European SMEs who utilizes each other strength and know how to push the boundary within the manufacturing industry - an industry which is otherwise under extreme pressure from globalization and China in particular.

The HYDRACTDEM project is a continuation of the HYDRACT project (project no. 222313 co-funded by the EU through the 2007 Research for SME Call)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

VIRTUALPIE LTD
EU-Beitrag
€ 585 220,00
Adresse
THE FLUID ENGINEERING CENTRE
MK43 0AJ CRANFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0