Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Methodology and supporting toolset advancing embedded systems quality

Ziel

Software quality is of primary importance in the development of embedded systems that are often used in safety-critical applications. Moreover, as the life cycle of embedded products becomes increasingly tighter, productivity and quality are simultaneously required and closely interrelated towards delivering competitive products.
Incorporating Formal Description Techniques (FDTs) into the SW development process remains the most widely-used approach for improving software quality. Further to this, the use of CASE tools for the transformation of FDT specifications/models into software quality implementations is widely used in order to improve productivity.
Despite the extensive use of FDTs and CASE tools, industrial experience has shown that software quality for embedded systems still remains a significant challenge. This situation has proven to favour large embedded system development companies against SMEs, as the former have the resources and know-how to apply expensive Total Quality Management (TQM) methods and iterative quality/design/development cycles.
MODUS will develop and validate a set of technical methodologies, as well an open and customisable toolset, advancing embedded systems quality, by enabling:
- Model verification by guiding the selection of existing open-source model verification engines and producing inputs to be fed into them.
- Interfacing with standard platforms for HW/SW co-simulation.
- Software performance-tuning optimisation through automated design transformation.
- Customisable source-code generation towards respecting coding standards and conventions.
The project will provide methodologies and open interfaces for customising and extending the MODUS toolset for use with different (domain-specific) FDTs, modelling practises, programming languages, target platforms, etc.
MODUS will also define appropriate business models, centred on the role of SME Associations, towards the effective exploitation of the project results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

KENTRO KAINOTOMON TECHNOLOGION AE
EU-Beitrag
€ 50 240,00
Adresse
ALKETOU 25
116 33 Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0