Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Open and cost-effective virtualization techniques and supporting separation kernel for the embedded systems industry

Ziel

"The use of embedded systems is nowadays spreading at an increasing speed, to all aspects of modern life as well as all phases of industrial production. Their use extends from everyday non-critical or soft real-time consumer electronics and telecommunications equipment, to highly critical automotive, railway, automation control and aerospace systems, which satisfy the most stringent real-time constraints. Regardless of the application criticality, however, the need for high integrity and high availability systems as well as for systems that handle their data in a secure way is common and solutions demanding.
In order to follow these technology tendencies, there is a growing interest in enabling multiple critical applications to share a single processor and memory with non-critical and of different security level ones.
Partitioned software architectures seem to be the future of secure systems. They have evolved to fulfill security and highly critical real-time systems requirements where predictability is an extremely important factor.
The significant technological know-how and the high cost required for using virtualization technologies has prevented European SMEs which develop embedded systems, from adopting these advanced technologies and exploiting the competitive advantages of the existing virtualization solutions and especially secure partitioning techniques in their systems.
The VOS4ES goal is to provide a highly extendible, open source virtualization layer and a set of supporting tools that will allow SMEs to have access to virtualization technologies at a low cost and with high flexibility concerning its adaptation to specific requirements as opposed to existing proprietary solutions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

TELETEL TECHNOLOGIA AERODIASTIMIKIS KAI AMINAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
KIFISSIAS AVENUE 124
115 26 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0