Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Early detection of HIV-1 using ultra-sensitive, rapid capacitive biosensor"

Ziel

"The HIV pandemic continues to be a worldwide public-health problem. The virus, which is spread through sexual contact, exposure to infected blood, or through shared syringes, is highly infective, rapidly mutates, and has no cure. Because there is no effective vaccine or other prophylaxis available, the current best practice and standard of care for those infected is an early, accurate diagnosis for the presence of HIV followed by immediate treatment on antiretroviral therapies and counseling. The most commonly used and widely accessible diagnostic tests and assays rely on the presence of HIV antibodies, but the window period before seroconversion takes place to produce these antibodies in the host can take up to six months. Moreover, newborns cannot be tested with these methods due to maternal antibodies masking their true HIV status. Thus, antibody-detecting approaches have major shortcomings in incidence and infant testing, which are critical components to early treatment and reduced transmission rates. Diagnostic tests targeting antibodies or nucleic acids are also susceptible to false or discordant results due to viral variations.

Hence, of particular interest as a target then is the conserved viral capsid protein, p24 antigen. Under certain conditions, antigen assays can achieve sensitivities that nearly match those of NATs without the need for amplification steps, and the antigen has a much shorter window period than the antibody, allowing it to be much more effective at incidence and infant testing."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ATEKNEA SOLUTIONS HUNGARY KFT
EU-Beitrag
€ 39 460,00
Adresse
TETENYI UT 93
1119 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0