Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enabling next generation commercial service-oriented, automatic irrigation management systems for high efficient use of water, fertilizers and energy in drip irrigated tree crops

Ziel

Decisions on irrigation in farm management are not made for purely agricultural reasons any more. In recent years the cost of irrigating has shown a rising tendency lead by the increase in the price of energy and synthetic fertilizers. In addition, the EU Water Framework Directive (WFD) urges a new model phasing out water subsidies for agriculture and implementing the principle of full cost recovery, pricing water to reflect its full resource and environmental cost.

Drip irrigation is the most widespread technology for irrigating and fertigating fruit tree crops because of its high efficiency, but its benefits are often lost due to inadequate management practices leading to excessive use of input water, fertilizers and, indirectly, energy. The EFFIDRIP project aims at removing the technical obstacles that prevent next-generation service-oriented irrigation/fertigation management systems getting to market. By providing the keys for automating the field data acquisition, decision making and control processes efficiently, equipment manufacturers and service providers will be able to rapidly develop and commercialize such system: a new tool that will permit fruit farmers and agro SMEs to increase water, fertilizer and energy use efficiency up to 15%, representing a significant reduction of production costs; will relieve them of routine tasks required for efficient irrigation practices, thus gaining time for higher-value management tasks; and will facilitate the adoption of more sustainable practices. Given the increasing importance of sustainability in agriculture and the business opportunity to modernize within the context of the generational shift towards more industrial production models, both European agricultural and irrigation sector, as well as our environment, would benefit from the precision irrigation system here proposed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
EU-Beitrag
€ 63 126,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0