Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Snow generation with reduced energy consumption and noise emission, more consistent quality and extended operating temperature ranges

Ziel

Mountainous regions are often strongly dependent on tourism, particularly on winter tourism. Technical snow is of vital importance in operating ski resorts that are fighting climate change. Operating costs and environmental aspects considerably gain importance and threaten feasibility of snowmaking.
This proposal presents a multi-barrier approach to establish a scientific basis in technical snowmaking, which was prior dominated by incremental experimental developments. Bringing a scientific understanding to the process development we anticipate major improvements, especially in fluid dynamics and noise-control.
Current snowmaking technology is already sophisticated, but still yields a major potential for improvement. High energy demands and therefore operating costs hinder the widespread use of the technology, as well as the high noise emissions that are restricted by law.
The new snowmaking system will offer an improved performance allowing production of quality snow with reduced energy consumption at higher temperatures and with low noise emission. This will enable the widespread and financially viable use of snowmaking technology in ski resorts. Operators profit from low operational costs and an earlier season start. The lowered noise emission enables use near residences or wildlife sanctuaries.
Tourism industry is major branch in Europe and together with all its linked businesses accounts for 10% of Europe’s GDP and 12% of the total employments. It annually generates €266 billion.
The tourism market is steadily growing at about 4%, the high demand on winter tourism is lasting and climate change is threatening. This demands increased use of snowmaking equipment.
In developing the new snowmaking equipment we will generate improved technologies in the area of fluid dynamics, passive cooling and noise-control that can be of interest for industrial applications beyond this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 19 871,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0