Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Demonstration of a Condition Monitoring System for Tidal Stream Generators

Ziel

The TidalSense Demo project has been conceived by the SMEs intending to exploit a new market with huge potential growth, in Condition Monitoring of subsea energy device elements using the TidalSense System. The TidalSense condition monitoring system has been developed to detect, locate and classify defects in tidal generator structures. The Demo project will allow the SMEs to demonstrate and validate their system so that they can gain a lead in this emerging market, providing condition monitoring services and components to tidal energy operators. The SMEs will draw on their in-house research capabilities and those of participating research organisations, who will supply support to the SMEs.

The TidalSense Demo project is aiming to:
• Apply novel LRU (Long Range Ultrasonic) and AE (Acoustic Emission) sensors to inspect tidal stream generators, allowing 100% volume coverage.
• Apply novel and flexible piezocomposite transducers to LRU/AE allowing perfect adaptation of shape to structures of complex contour, and thus perfect acoustic coupling into such structures.
• Use guided wave in new applications.
• Develop instrumentation and software for LRUT and AE monitoring of tidal generators.
• Develop signal processing techniques for signal enhancement including novel time reversal focussing.
• Develop an automated defect detection and classification system (ADDS) including trend analysis which combines AE and LRU in an integrated way.
• Implement general wireless communication methods so that the data can be collected and transmitted both from generators directly to the office, without human intervention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INNOVATIVE TECHNOLOGY AND SCIENCE LIMITED - INNOTECUK
EU-Beitrag
€ 330 000,00
Adresse
HILDERSHAM ROAD NORTH WING THE OLD LIVERY
CB21 6DR CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0