Ziel
"“Researchers and Scientist in the centre of the everyday life”, will be the focus of the all activities of the Researchers’ Night 2011 project.
The project is addressing different audience but most of the efforts are directed towards the teenagers’ attitude on how they look upon research and science in general. The young generation as a potential pool for future researchers and scientist will be encouraged for career in science and technology. Organized events will provide insight about the opportunities the research brings as a profession by use of popular communication tools and methods. The project is addressing both audiences, youth and adults as the later are one of the source of information for the younger generation. Activities envisaged will provide enough information about the chance and challenge with the opportunities and fascinations that science brings, and the economic benefits such as growth, employment and environment protection. Investing in research will be also presented along the mutual fertilization of creative thinking in art, science and technology. The key to success of the project will be ""communication"" by use of technology, between people, art and science.
Communication will be used to change the stereotypes about professions; researcher is not an individual, detached from real life, working lonely in laboratories, surrounded by complicated technology. The project will bring the researchers, their work and life closer to the general public by games, expositions, shows, installations, in a festive, vibrant manner, connecting natural and social sciences with art and fun. The atmosphere will be friendly by use of easily understandable communication methods suitable for various type of audience.
At the main event a “European corners” will inform on programs EU for research and science. The preceding awareness campaign about the Researcher's night will comprise the public tender for posters and photo exhibition with final award delivery."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-NIGHT
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.