Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Implementation of Research and Innovation on \nSmart Systems Technologies

Projektbeschreibung


Smart components and smart systems integration

Europe benefits from leadership across a breadth of industries including automotive, avionics, ICT, medical equipment and industrial automation. Incorporated Smart Systems, including smart components (and in the future MNBS) often provide the key technical features for the competitiveness of products in these sectors.The objectives of IRISS are to hedge and extend competitive advantages of European industry in order to make Europe number one in the world in Smart Systems research and production. Therefore the CA focuses on improvements of the European innovation system in the Smart Systems sector which comprises• the formulation of a coherent strategy involving all major stakeholders• the opening of new application fields and markets• the intensification of cooperations in the Smart Systems value chain, paying particular attention to the inclusion of SMEs• the overcoming of fragmentation in the political landscape.
The innovation focus of IRISS is to identify, examine and recommend ways to gain a European advantage in smart, integrated products and systems, with an emphasis upon engaging with user communities – in particular:• to establish applications-pull in a supply chain by engaging with user communities in fast-developing sectors, alerting them to the capabilities of Smart Systems and extracting their needs and ideas for introduction• to examine and put forward cases for focused effort in the manufacturing sector and health sector, which both promise to provide hubs for coordinated activity, combined with world benchmarking and a survey of the longer-term technology landscape• to draw together a network to support the implementation of its recommendations.IRISS includes 26 organisations, of which 16 are contractual partners (from 8 EU countries) and 11 associated. It covers the whole value chain from researchers to end-users. In order to reach its objectives IRISS makes use of the EPoSS structures and builds upon the results of the CA CEPoSS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH
EU-Beitrag
€ 494 903,00
Adresse
Steinplatz 1
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0