Projektbeschreibung
Flexible, Organic and Large Area Electronics and Photonics
Organic & large area electronics (also known as plastic electronics, printed electronics or organic electronics) allows electronic circuits and devices to be produced using relatively low cost printing processes onto any surface, whether rigid or flexible, and over large areas. It will lead to the creation of whole new generations of products such as conformable and rollable displays, large area efficient lighting, low cost solar cells, low-cost RFIDs and memories, flexible and environmental friendly batteries, and others.
The objectives of this Collaborative Action is as follows:
1.\tTo stimulate the technology and business relationships within the European OLAE community, removing barriers to industrialisation.
2.\tTo contribute to knowledge and technology transfer from "lab to fab", thus significantly accelerating the speed of innovation and industrial development of OLAE in Europe
3.\tTo enhance the supply chain, by improving materials and processes and substantially advancing the potential for new business cases in OLAE.
4.\tTo stimulate collaboration between European enterprises, universities and R&D Centres.
OLAE+ aims to consolidate the respective funding activities throughout Europe and achieving the best possible exploitation of the resources and the innovative potential of European industry and science. This shall be achieved through a joint call focussing on OLAE technology, materials, and systems.
The topic and basic concept for this EN+ originate from the Mirror Group of the European Technology Platform Photonics21 which is made up of governmental representatives from the Member and Associated States involved with the promotion of photonics. The topic list was defined in close "concertation" with the OLAE constituency following a number of dedicated technical workshops held by the participating countries or Photonics21 European Technology Platform.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
SN2 1JF Swindon
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.