Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CIVIL SOCIETY ORGANISATIONS IN DESIGNING RESEARCH GOVERNANCE

Ziel

Broader stakeholder engagement in technical and scientific research is desirable for a variety of reasons. Civil Society Organisations (CSOs) can be optimal actors to realise the promise of participative research governance. Despite much activity to stimulate and implement CSO participation in research, there is no agreement on how to evaluate the success of participation.
CONSIDER will undertake conceptually sound and empirically rich research to establish a model of CSO participation in research. This will contrast theoretical views on benefits and limitations with empirical findings on the practice of CSO participation. Based on a grid of analysis, the project will survey all FP7 research projects. It will investigate 30 relevant projects as in-depth case studies. Using the conceptual grid of analysis and empirical data, a model of CSO participation in research will be developed. This model, representing relationships and causal effects of factors influencing CSO participation, will allow for comparative analysis of such factors to determine the role they play in achieving participation objectives. No such model currently exists, which renders it difficult to plan, implement and evaluate CSO participation in research. Stakeholders requiring such a model include researchers, research funders, policy makers and CSOs.
CONSIDER will itself employ CSO participation. The project will develop a network of 100+ CSO actors to contribute to a richer debate as associate partners in the project. This approach will ensure that the project meets the expected impacts of the call and will have practical relevance to stakeholders.
The uniquely qualified and experienced consortium will ensure that the project has the desired impact. Findings will lead to specific guidelines and policy recommendations for relevant stakeholders. CONSIDER will provide a necessary contribution for the further development of research participation by CSOs in the European Research Area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DE MONTFORT UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 250 062,00
Adresse
THE GATEWAY
LE1 9BH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0