Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PRactical Implementation of Coexistence in Europe

Ziel

Coexistence is still a controversial topic within the EU. Member States, farmers, and participants within the food chain have expressed an interest on the implications of different coexistence polices on costs, feasibility of achieving segregated supply chains, as well as implications for labeling and traceability. While a number of issues have already been addressed in previous projects, information about feasible and cost-effective coexistence measures at farm and supply chain level is still missing. PRICE will investigate the cost of coexistence practices in a number of Member States including the innovative solutions chosen by farmers to reduce coexistence compliance costs. A software module based on models resulting from previous projects (Co-Extra, SIGMEA) will be further developed with the aim to combine the natural science-based knowledge of cross pollination including biological containment methods at farm and regional level with solutions based on farmers’ knowledge and experience with co-existence measures. The software module will be tested in the field, used to systematically analyze different strategies for achieving coexistence, and developed into a user-friendly decision-support tool for stakeholders (e.g. farmers, grain handlers). Implications for traceability and labeling at farm and regional level will also be assessed. The risk of adventitious presence of GM events in GMO-free commodities is also important within international supply chains of agricultural commodities. PRICE outlines several scenarios about the evolution of the global market of GMO-free commodities taking into account a number of important parameters (e.g. prices, compliance costs) supported by two detailed case studies. A wide range of stakeholders participate form the start of the project via an interactive stakeholder platform for securing the practical relevance of PRICE activities and the link with similar activities in the EU and worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 421 359,43
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0