Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Low-cost and energy-efficient LTCC sensor/IR-UWB transceiver solutions for sustainable healthy environment

Ziel

Today, more than ever, the public demands credible and understandable information about the quality of the environment in which they live or work. However, the environmental parameters monitored by commercial sensors do not give information about pollutants presence but about general state of our surroundings. Accordingly, innovative and multidisciplinary methods are needed to carry out efficient information exchange across the various sectors involved in environmental monitoring.
The SENSEIVER (SENSor/transcEIVER) proposal presents a joint effort to reinforce the relevant technical bases by providing excellent training opportunities to young researchers in the following fields:
(1) innovative and cost-effective sensors and their fabrication in LTCC (Low-Temperature Co-fired Ceramics) technology,
(2) new sensitive materials as coating layers for unique LTCC microsensors platforms,
(3) highly energy-efficient UWB (ultra wideband) transceivers compatible with designed LTCC sensors, and
(4) intelligent systems for acquisition, processing and displaying data relevant to soil, air and water quality.
ITN is composed of five outstanding academic/research participants, three leading industrial partners (SMEs) and three associated partners, from six countries. This training network has significant potential to improve career perspectives of 19 early-stage and 6 experienced researchers from partnering institutions and to spread expertise, knowledge and skills to wider scientific, engineering and environmental communities.
Moreover, this ITN will expose all participants to complementary schools of thought that will initiate research in new areas and new topics within curriculum, giving it fresh perspective to the market oriented applications of designed materials, sensors and transceivers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERZITET U NOVOM SADU
EU-Beitrag
€ 540 386,00
Adresse
DR ZORANA DINDICA 1
21000 Novi Sad
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Регион Војводине Јужнобачка област
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0