Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Improving the resistance of legume crops to combined abiotic and biotic stress

Ziel

ABSTRESS applies combined, integrated systems biology and comparative genomics approaches to conduct a comprehensive study of the gene networks implicated in the interaction of drought stress and Fusarium infection in legumes. It uses Medicago truncatula as a model to rapidly identify characteristics for introgression into elite pea varieties and a field test of their performance against existing commercial varieties. The project will demonstrate the advantages of applying advanced phenotyping methods for the generation of improved varieties of a commercial crop. Legumes have been chosen as the preferred study crop because they are susceptible to a combination of abiotic and biotic stresses. By increasing their cultivation, they offer the greatest opportunity to reduce the generation of greenhouse gases from agriculture and hence contribute to the efforts to control climate change. Therefore ABSTRESS aligns with the European Strategic Research Agenda 2025. ABSTRESS will achieve a step change in “sustainability in agriculture” by undertaking breeding research that seeks to develop varieties having improved resistance to a combination of biotic and abiotic stresses. The novelty of the project is demonstrated by the generation, identification and understanding new genetic materials; addressing commercial requirements for the development of a successful new crop variety by using SME expertise; testing new in a range of growing conditions; addressing impact on Fusarium in other crops; have application to crop breeding generally; incorporating drought stress which is likely to be a major factor for climate change; developing high throughput molecular phenotyping, to gain a step change in the speed of the breeding cycle. Thus, this well structured, innovative research can lead to ground breaking achievements in plant breeding. These will help to ameliorate climate change and develop the tools to mitigate their effects on a sustainable food /feed supply chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

FERA SCIENCE LIMITED
EU-Beitrag
€ 315 804,18
Adresse
65 GRESHAM STREET
EC2V 7NQ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0