Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Translational Training network on the Cellular and Molecular Bases of Heart Homeostasis and Repair

Ziel

The CardioNeT Initial Training Network aims to implement a highly multidisciplinary, intersectoral and competitive training programme in cardiovascular research through cutting-edge projects and extensive training in complementary areas.

CardioNeT training comprises two tightly linked components - research and complementary training - that will be implemented at local as well as network level and which will be united by individual personal career development plans carefully elaborated for each researcher recruited. The training will be complemented by intersectoral secondment opportunities offered by industrial and academic partners.

Research training
• Theoretical and technical local training by the different network partners, integrating knowledge from holistic molecular and cellular biology approaches with the aim to better understand the regulation of heart development and disease and to provide novel therapeutic alternatives
• A variety of Network courses and workshops providing theoretical and practical training, from bioinformatics to advanced non-invasive imaging

Complementary training
• Complementary skills acquired through participation in local PhD programmes
• A range of different activities covering various aspects of complementary training, from presentation skills, to grant applications, management, IPR and Science & Society courses.

The programme will be implemented by a network consortium comprising eleven partners from both the public and industrial sectors which is further enhanced by the participation of two associated partners. Researchers who participate in the CardioNeT training programme will benefit from a significant improvement of their career prospects that will be further strengthened by the trans-national and trans-sectoral collaborations that are the basis of this network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

CENTRO NACIONAL DE INVESTIGACIONES CARDIOVASCULARES CARLOS III (F.S.P.)
EU-Beitrag
€ 1 093 227,86
Adresse
CALLE MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0