Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Assessing and Monitoring the Impacts of Genetically modified plants on Agro-ecosystems

Ziel

The project aims at 1 providing baseline data on biodiversity in agro-ecosystems in the EU, 2 translating regional protection goals in measurable assessment endpoints, 3 defining lists of suitable bioindicators for various European regions, 4 improving knowledge on potential long term environmental effects of genetically modified plants (GMPs), 5 testing the efficacy of the EFSA Guidance Document (GD) for the Environmental Risk Assessment (ERA) of GMPs, 6 exploring new strategies for post market monitoring, 7 estimating the compatibility of GMPs with the Integrated Pest Management (IPM) principles implemented in the EU, 8 providing a systematic analysis of economical aspects of GMPs cultivation in the EU, and 9 setting a training and communication plan addressing public concerns about GMPs.
The consortium includes 22 partners (Research institutes, Universities, State Agencies and SMEs) located in 15 EU countries and. An ICPC country (Argentina) will contribute in validating the monitoring methodology in areas where GM crops are cultivated on larger scales.
A cornerstone is the application of the EFSA ERA GD, which is the basis for the update of the regulatory process of GMPs in the EU. The GD has provided ecologically sound principles for ERA, triggering the need of practically testing them. Partners of the consortium participated to the preparation of GD and 3 of them are senior authors of relevant chapters. The scientific activities will consist of case studies of maize and potato, the two GM crops currently approved for cultivation in the EU, and surveys in non-GM agro-ecosystems. The final outcome will include a network of EU representative sites for pre-market risk assessment and long-term monitoring studies, a set of standardised testing methods and a geographical information system integrating relevant datasets, protocols and tools to help EU decision-makers. To be implemented in 4 years, the project estimated costs are 7779852.15 €, requested grant 5997963 €.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

AGENZIA NAZIONALE PER LE NUOVE TECNOLOGIE, L'ENERGIA E LO SVILUPPO ECONOMICO SOSTENIBILE
EU-Beitrag
€ 695 887,00
Adresse
LUNGOTEVERE GRANDE AMMIRAGLIO THAON DI REVEL 76
00196 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0