Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Replication and Adaptation in Molecular Networks

Ziel

Systems Chemistry (the chemistry of complex mixtures of interacting molecules) is a rapidly developing new fronteir in the chemical sciences. Where chemistry has for centuries been a firmly reductionistic science, Systems Chemistry breaks with this tradition by focussing on complexity and emergent behaviour.
This network brings together nearly all major academic players active in Europe on experimental approaches to Systems Chemistry in general and molecular networks in particular. Our consortium is of exceptional quality and is a balanced mix of highly experienced scientists with mutiple publications in Science and/or Nature and talented young scientists of whom four have recently been awarded prestigious ERC starting grants. We have two full partners from industry that provide essential analytical support and the perspective on commercialisation of complex chemical systems. Aim of our high-level consortium is to provide a comprehensive high-quality training program on Systems Chemistry, in the context of a cutting-edge and wide-ranging research program, focusing on two important phenomena: adaptation and replication in molecular networks. These subjects will be developed towards application in enantioselective organoautocatalysis, molecular Boolean logic protocols, self-synthesising materials that exhibit electronic conductivity and adaptive biological functionality, sensing of bio-analytes, assessing molecular similarity and materials for anti-counterfeiting.
Our comprehensive training and research program will deliver a new generation of young researchers eager to push the frontiers of the rapidly emerging field of Systems Chemistry, expanding Europe’s lead in this exciting new area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 791 635,94
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0