Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Adaptive Brain Computations

Ziel

Adaptive interactions with the environment depend on sophisticated brain plasticity mechanisms at multiple levels: from single neurons to large-scale brain networks. Traditionally, the study of plasticity has been fragmented into sensory, motor or decision-related circuits. However, translating brain plasticity findings to brain repair requires an understanding of the interactions between these circuits. Our aim is to integrate this study of learning and plasticity to promote wellbeing and advance healthcare interventions. We take a multidisciplinary approach, synthesising methods from physiology, cellular neurobiology, pharmacology, brain imaging, behavioural science and computational modelling to reveal plasticity at multiple scales (cellular, structural and functional). We will test how learning modifies sensory representations, perceptual decisions and motor outputs. Further, we will examine brain reorganisation and long-term plasticity in cases of congenital or acquired sensory and motor deficits. Our approach requires the coordinated efforts of international research leaders who work in top Universities and market-leading companies. This research training environment will deliver a cohort of young researchers experienced in transcending traditional disciplinary boundaries to deliver deeper insight into brain plasticity. Further, ABC’s approach of cementing interactions between sectors into the training programme means that our ESRs will have the skills necessary to move between sectors and can maximise the translation of their findings for human health and wellbeing. The work has impact in assistive technology, education and rehabilitation and expert recognition systems. The involvement of private sector companies, and a pronounced focus on translational aspects within the network’s activities (i.e. at all training events), will enhance European capacities for brain plasticity research and its applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 695 058,29
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0