Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Novel Statistical Methodology for Diagnostic/Prognostic and Therapeutic Studies and Systematic Reviews

Ziel

Novel statistical methodology promises to greatly facilitate development of approaches for personalised medicine. While state-of-the-art statistical techniques have already advanced clinical trials and diagnostic/prognostic studies as the major source of evidence in clinical medicine, increasing availability of molecular techniques holds an even greater promise. However, for leveraging such information for individualised diagnosis/prognosis, and treatment, the corresponding complex structures have to be adequately modelled and results have to be aggregated by corresponding advanced meta-analytic approaches. The main goal of the project is to establish a joint research-training programme by an interdisciplinary and intersectorial network for providing early-stage researchers with deep insight into cutting-edge statistical methodology. The research area of statistical methodology for diagnostic/prognostic and therapeutic studies and systematic reviews is well suited for early-stage training purposes, as it comprises a wide range of theoretical and applied biostatistical tools that need to be mastered, further developed, and translated into clinical research and practice. Europe-wide exchanges will also be ensured to meet the need for mobility in today’s globalised society. Further career relevant knowledge and skills will be provided through a structured design of education. The early-stage researchers will be trained according to an individually supervised, comprehensive and complementary programme. The structure of these activities is based on the training-through-research approach of the network. The collaboration of leading biostatistical experts will stimulate the discovery of promising statistical methodology useful for the design and analysis of clinical research. The integration of full industry partners and clinical advisors in the network enables optimal conditions for research driven by application, which will ensure tangible benefits of the programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM FREIBURG
EU-Beitrag
€ 896 160,00
Adresse
HUGSTETTER STRASSE 49
79106 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0