Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cavity Quantum Optomechanics

Ziel

Over the past year a new research field has emerged: cavity Optomechanics which brings the quantum regime of mechanical oscillators in reach and may allow to explore new fundamental measurements concepts, may lead to novel transducers and test quantum mechanics on a macroscopic scale. In this research field, which utilizes mechanical oscillators coupled to laser fields, Europe has played a pioneering role. The distinguishing feature of this ITN training network is that the partners are active in this research field (cavity Optomechanics), which facilitates and indeed leverages the collaborative effort and will make this ITN highly effective. Cavity optomechanics is moreover a field which is highly faceted in terms of the required and offered training skills that spans quantum optics, nanofabrication, finite element simulation and cryogenic expertise and techniques as well as quantum theory. To effectively train new students it is therefore pivotal to train students in all relevant skills and techniques and theory. The realization that a single group is much less efficient than a consortium is the major driving force behind the ITN network. It will provide a streamlined, high quality-training program that offers a remarkably diverse set of skills. This training program will be of immediate benefit to the partners that will thereby obtain a superior training of their PhD students, which therefore provides a build-in mechanism that will ensure the effective realization of the proposed ITN training program and it success. The existence of such a training program, which will be opened to international groups, will contribute to the visibility of the EU cavity optomechanics community in an international setting.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 942 542,50
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0