Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reconstructing Mediterranean-Atlantic exchange during the Miocene

Ziel

MEDGATE combines the expertise of 29 geoscientists from both the oil industry and academia in the training of 10 researchers. It aims to equip these researchers for successful careers in either sector through interdisciplinary projects focussing on an intriguing problem which has implications for both environmental change and hydrocarbon exploration. The research aim of MEDGATE is to reconstruct the evolution of the marine corridors that linked the Atlantic and Mediterranean prior to the formation of the Gibraltar Straits about five million years ago. Closure of these gateways led to catastrophic changes in Mediterranean sea-level and salinity and to the formation of hydrocarbon accummulations. Despite decades of research, the exact timing of closure, the geometry of the corridors and the pattern of exchange through them, remains uncertain. Previous work has been conducted mainly using single research methodologies. The MEDGATE project provides a unique opportunity to undertake a suite of ten interdisciplinary projects that integrate state-of-the-art technologies, surface and subsurface datasets and expertise supplied by both academic and industrial partners. These new data will clarify the environmental impact of gateway exchange and help assess the petroleum potential of the region. MEDGATE network-training programme will support the skill requirements of each project and foster interdisciplinary collaboration. It also emphasises training in advanced field geology and biostratigraphy, to address the declining skill levels in geoscience graduates reported by MEDGATE’s industrial partners. All eleven participating institutions will contribute substantially to network-wide technical and complementary skills training and each institution has committed to seconding one or more researchers. This will provide them with access to the expertise, facilities and experience they require to carryout their project and launch them on a successful geoscience career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 797 719,99
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0