Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Innovative Social Services platform

Ziel

Our consortium will investigate innovative approaches in three fields of social services: health, education, and welfare. To do so, we will focus on two levels: (i) the status quo of research in these fields and (ii) the input from practitioners who have developed innovative social services. Special attention will be paid to the transferability of elements, the European value, effects on gender and migration issues as well as on promoting equality and building sustainability, future scenarios involving the quality of services in different perspectives (policy makers, service organizations, user groups etc.), and the accessibility and affordability of services. Thus, our proposal will combine the practical knowledge of praxis organizations with the input from research findings in order to unclose new perspectives and future trends. In a rather unique way using new media and innovative technologies, we will produce distributive material (videos, picture samples, case study brochures) to discuss innovative case studies from all over Europe with stakeholders and researchers. Our main communication tools are based on information technologies, completed by regional workshops. The involvement of many and various national and international stakeholders is the decisive feature of the proposal. We plan to use a peer recommendation approach as well as a snowball sampling method in order to collect and identify good practice examples of innovative services. The disseminating strategy will follow a twin-track approach so that all different kind of stakeholders can benefit from the process as well as from the final product of the project. The final product will be a report indicating the key trends and key elements of innovative services in the fields of health, education, and welfare. It can be used to identify further research agendas as well as to develop new models of social services or to implement existing innovative approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2011-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 196 697,98
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0