Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

An Effective Field-Theory Assault on the Zeptometer Scale: Exploring the Origins of Flavour and Electroweak Symmetry Breaking

Ziel

"Questions about the origins of electroweak symmetry breaking and of the striking hierarchies ob-served in the spectrum of fermion masses and mixing angles are among the most pressing problems in fundamental physics. While the Large Hadron Collider at CERN was built to explore the physics of electroweak symmetry breaking on tiny distance scales of an attometer, the absence of clear hints for new particles in existing high-energy physics experiments suggests that new phenomena might only occur at distances still smaller than this. What if the LHC discovers a Higgs boson and nothing else? It has recently been realized that significantly shorter distances of only a few zeptometer (10^-21 m) can be probed indirectly in precision measurements of rare weak decay processes and of the couplings of the Higgs boson. Exploring nature at these scales never before accessible to mankind requires breakthrough advances in theory.

I propose a broad theoretical approach to precision physics in and beyond the Standard Model based on effective field-theory tools. In the context of warped extra-dimension models, the genuine quantum structure of fundamental physics will be probed in loop-mediated processes, including Higgs-boson production and decay as well as rare flavour-changing neutral current processes. These explorations will be complemented by highest-precision calculations of important collider-physics processes, such as Higgs, top, and electroweak gauge-boson production in association with jets, which for the first time will be performed without recourse to phenomenological models. The multi-loop anomalous dimensions required for these calculations will also provide a deeper understanding of the structure of infrared singularities of scattering amplitudes in non-abelian gauge theories. The results obtained from the research described in this proposal are likely to reveal the deep common origins of the flavour structure and electroweak symmetry breaking."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAT MAINZ
EU-Beitrag
€ 2 109 600,00
Adresse
SAARSTRASSE 21
55122 MAINZ
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0