Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coupled and Competing Instabilities in Complex Oxides

Ziel

"The CCICO project will build a comprehensive understanding of how proximity to previously unexplored combinations of instabilities, as well as previously unidentified types of ordering, manifest in novel behaviors, and will develop design guidelines for practical realization of new materials with such behaviors. Taking transition-metal oxides as our model systems, we will develop and apply first-principles electronic structure theory methods to explore an extensive array of new combinations of orderings, with a focus on interactions between the electronic -- Jahn-Teller, orbital and charge -- and structural -- rotations, ferroelectric and other distortions -- degrees of freedom. Our goal is to spawn a new field of study based on a novel combination of orderings in the same way that the field of multiferroics was jump-started ten years ago by our work understanding the coexistence of ferroelectricity and magnetism. Conversely, we will apply the computational tools developed in our history of studying multiferroics, particularly descriptions of proximity to structural and magnetic phase transitions, to characterizing observed behaviors such as exotic superconductivity in existing materials. In the process we will search for and characterize elusive or poorly characterized forms of order in solids, with a focus on ferrotoroidicity and emergent local dipoles. A final application is to create designer materials for solid-state experiments relevant to high-energy physics and cosmology. Promising compounds that are amenable to bulk synthesis will be made in our new oxide single-crystal growth laboratory; materials that require thin-film routes will be pursued in collaboration with colleagues."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 1 999 999,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0