Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A large-area detector for precision time-of-flight measurements

Ziel

"We propose to construct and prototype an innovative high-precision time-of-flight system suitable for large areas, up to tens of square metres. The TORCH (Time Of internally Reflected CHerenkov light) detector provides a time-of-flight measurement from the imaging of photons emitted in a 1 cm thick quartz radiator, based on the Cherenkov principle. The photons propagate by total internal reflection to the edge of the quartz plane and are then focused onto an array of Micro-Channel Plate (MCP) photon detectors at the periphery of the detector. A timing resolution of 15 ps per particle can be achieved over a flight distance of 10 m. This will allow particle identification in the challenging intermediate momentum region, up to 20 GeV/c. The TORCH detector is highly compact, and the technique will have wide-ranging use in particle and nuclear physics experiments, and especially those where space is at a premium.
The work involves a number of ground-breaking and challenging techniques. We will develop ultra-fast Micro-Channel Plate (MCP) photon detectors that can survive for several years in high radiation environments. The MCPs will be procured in industry to our specification with customized active area and granularity. We will also develop state-of-the-art electronics to read out the MCPs with picosecond precision. Photon imaging will be achieved with milliradian resolution over the large optical volume of the TORCH.
Whilst the TORCH detector has its primary application in the field of particle physics, the MCP and optical developments will also have applications in space physics, nuclear physics, as well as medical imaging."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 818 692,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0