Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Addressing global sustainability challenges by changing perceptions in catalyst design

Ziel

One of the greatest challenges facing society is the sustainability of resources. At present, a step change in the sustainable use of resources is needed and catalysis lies at the heart of the solution by providing new routes to carbon dioxide mitigation, energy security and water conservation. It is clear that new high efficiency game-changing catalysts are required to meet the challenge. This proposal will focus on excellence in catalyst design by learning from recent step change advances in gold catalysis by challenging perceptions. Intense interest in gold catalysts over the past two decades has accelerated our understanding of gold particle-size effects, gold-support and gold-metal interactions, the interchange between atomic and ionic gold species, and the role of the gold-support interface in creating and maintaining catalytic activity. The field has also driven the development of cutting-edge techniques, particularly in microscopy and transient kinetics, providing detailed structural characterisation on the nano-scale and probing the short-range and often short-lived interactions. By comparison, our understanding of other metal catalysts has remained relatively static.

The proposed programme will engender a step change in the design of supported-metal catalysts, by exploiting the learning and the techniques emerging from gold catalysis. The research will be set out in two themes. In Theme 1 two established key grand challenges will be attacked; namely, energy vectors and greenhouse gas control. Theme 2 will address two new and emerging grand challenges in catalysis namely the effective low temperature activation of primary carbon hydrogen bonds and CO2 utilisation where instead of treating CO2 as a thermodynamic endpoint, the aim will be to re-use it as a feedstock for bulk chemical and fuel production. The legacy of the research will be the development of a new catalyst design approach that will provide a tool box for future catalyst development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CARDIFF UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 2 279 785,00
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0